Wissenswertes von A bis Z

Auf dieser Seite erfahren Sie alles über den organisatorischen Ablauf bei Waldkindergartens. Helfen Sie mit, diesen gemeinsam mit uns so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Anmeldung

Wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns. Wir nehmen uns gerne Zeit und informieren Sie über alles Wissenswerte. Terminanfragen können Sie telefonisch oder über das Kontaktformular stellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Aufnahmebedingungen

Aufgenommen werden Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt.

Wenn die Voraussetzungen für die Schaffung eines Integrativ-Platzes gegeben sind, bieten wir die Möglichkeit einer Einzelintegration.

Ausstattung der Kinder

Utensilien

  • Rucksack mit Brustgurt
  • Sitzkissen
  • Frühstücksdose und Trinkflasche
  • Ersatzwindel (Krippe)

Sommerkleidung

  • Festes Schuhwerk
  • lange, leichte Arm- und Beinbekleidung (zum Schutz vor Zecken)
  • Kopfbedeckung gegen die Sonne
  • mit Sonnenschutz- und ggf. Zeckenschutzmittel eincremen

Übergangs- und Regenwetter

  • Gummistiefel oder wasserfeste Schuhe
  • Regenhose und -jacke

Winterkleidung

  • Zwiebellook (mehrere Schichten dünne Kleidungsstücke)
  • lange Unterwäsche, am besten aus Wolle/Seide
  • Mütze, Schal, Handschuhe, Wollsocken
  • wetter- und rutschfeste Winterstiefel
  • Regenkleidung

Beitrag

Waldspielgruppe "Waldwichtel": 5 € pro Treff (Kursweise zu buchen)

Waldkrippe "Waldmäuse": 165 € pro Monat

Waldkindergarten "Waldfüchse": kostenfrei

Waldgruppe "Waldluchse": 5 € / 6 € pro Treff (Kursweise zu buchen)

Eingewöhnungsphase

1. Phase – Vorbereitung

  • Einladung zum ersten Infogespräch um Organisatorisches zu Klären und Fragen zu beantworten
  • Einladung zum Kennenlerngespräch um detaillierte Informationen über das Kind zu erhalten und um die Betreuerinnen kennenzulernen.

2. Phase –Kennenlernen

  • Zeitrahmen: 1 Woche
  • Die Eltern sind ganz für das Kind da und nehmen am Gruppengeschehen nur teil, wenn das Kind von sich aus den Kontakt aufnimmt.
  • Die Betreuerinnen nehmen keinen direkten Kontakt zum Kind auf.

3. Phase – Sicherheit gewinnen

  • Zeitrahmen: 1 Woche
  • Die Eltern nehmen sich nun langsam zurück und überlassen die Aktivitäten den Betreuerinnen, stehen aber jederzeit für das Kind zur Verfügung.

4. Phase – Vertrauen aufbauen

  • Zeitrahmen: 2 Wochen
  • Die Eltern können sich das erste Mal verabschieden für max. 30 – 45 Minuten.
  • Die Dauer der Trennung wird nach und nach verlängert.
  • Einladung zum Elterngespräch um die Eingewöhnung zu reflektieren.

5. Phase – Abschluss

  • Die Eingewöhnung ist abgeschlossen und Euer Kind ist angekommen.

Elternzusammenarbeit

  • Putzdienst für zwei Wochen im Jahr mit wöchentlicher Erledigung von folgenden Aufgaben
    • Hütte fegen/putzen
    • Geschirr Spülen
    • Wäsche am Ende der Woche mitnehmen
    • Müll entsorgen
    • Toilette putzen
  • Aufräumtag am Grundstück zweimal im Jahr
  • Bastelarbeiten, Standdienst und Kuchenbacken bei Weihnachtsmarkt und Brünnchesfest
  • Elternabende zweimal im Jahr
  • Wahl eines Elternsprechers am Elternabend

Ferien- und Schließungszeiten

Die Kurse für Waldwichtel und Waldluchse finden in den hessischen Schulferien nicht statt.

Der Kindergarten hat 30 Schließungstage pro Jahr, die Waldkrippe 18

(1 Woche Osterferien, 3 Wochen Sommerferien, 2 Wochen Winterferien).

Geburtstage

Die Geburtstage werden gemeinsam in der Gruppe gefeiert. Für das Geburtstagskind ist dies ein besonderer Tag mit verschiedenen Ritualen im Tagesverlauf. Es kann gerne ein Geburtstagskuchen oder eine andere Leckerei mitgebracht werden.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

Waldkrippe: Dienstag - Donnerstag von 8:00 Uhr - 13:00 Uhr

Waldkindergarten: Montag - Freitag von 8:00 Uhr - 13:00 Uhr

Personalstruktur

Die Kinder werden täglich von bis zu drei Erzieher/innen betreut, die zeitweise durch Praktikant/innen unterstützt werden können. Außerdem stehen Aushilfskräfte für Krankheit und Urlaub zur Verfügung.

Schulvorbereitung

Die Erfahrungen aus laufenden Waldkindergärten bestätigen, dass sich die Kinder, die einen Waldkindergarten besuchten, genauso an die schulischen Regeln anpassen, wie Regelkinder auch. Allerdings spielen sie in ihrer Freizeit weiterhin sehr intensiv. Positiv sind die Entwicklung der sprachlichen und motorischen Kompetenz der Waldkinder, sowie deren umfangreiche Kenntnisse über die Natur.

Treffpunkt und Waldgebiet

Unser Treffpunkt ist die Tennisanlage des SSV Brensbach gegenüber des Naturparkplatzes in der Waldstraße Richtung Mummenroth. Das ehemalige Tennisheim bietet uns Unterschlupf und Platz für Materialien. Das Waldgebiet grenzt direkt an die Tennisanlage an.