Schulfüchse
Freitag, 18. November 2022
Vorlesetag in der Rodensteinschule
Am vergangenen Freitag fand in der Rodensteinschule ein Vorlesetag statt. Mit unserem privaten Shuttledienst Claudia und Annik fuhren wir am frühen Morgen zur Schule. Unsere Freundin Ida aus der 1.Klasse empfing uns sehr freudig und lud uns kurzerhand mit der Einstimmung der Lehrerin zum Frühstück ins Klassenzimmer ein. Dort verbrachten wir auch die Pause um im Anschluss gestärkt in die Aula zu gehen. Dort trafen sich alle Klassen der Schule mit Lehrerinnen, Lehrern und mehreren Mamas und Papas. Alle hatten ihr Lieblingsbuch dabei, um dieses in Kleingruppen vorzulesen. Bereits am Vortag teilten sich die Schulkinder nach ihrem Wunsch einem Buch zu. Wir schlossen uns Ida an und vertrauten voll auf ihren guten Büchergeschmack. So hörten wir in der ersten Runde das Buch vom „Nein-Horn“. Ein sehr lustiges Buch, ohne Moral, einfach nur lustig, denn das Nein-Horn findet auch, es braucht nicht immer eine Moral zu geben und pädagogisch wertvoll braucht es auch nicht immer zu sein…;-). Dazu malten wir nach der lustigen Geschichte ein Bild und für Zuhause gab es von der Leserin für alle Zuhörer ein Nein-Horn-Bastelbogen.
In der zweiten Runde hörten wir gemeinsam mit Ida, in einem anderen Raum, die Geschichte von Jonte dem Wichtel, der in der Traumfabrik arbeitete und dessen Aufgabe es war in der Nacht Träume an die Kinder zu verteilen. Im Anschluss malten wir unsere eigenen Wunschträume in ein Traumsäckchen, klebten Sticker und gestalteten nach Herzenslust, in der Hoffnung, dass auch unsere Träume in der Nacht in Erfüllung gehen.
Nach den beiden Geschichten verabschiedeten wir uns von Ida und der Schule und stiegen wieder in unseren Shuttle zurück nach Brensbach.
Montag, 7. November 2022
Vorbereitungen für das Laternenfest
Kurzerhand entscheiden sich drei Schulfüchse am Dienstag bereits Vorbereitungen für das Laternenfest zu treffen. Gemeinsam überlegten sie sich, welche Geschichte, sie am Tag des Laternenfest am Spiralplatz für die Waldfüchse vorspielen möchten. Diese war schnell gefunden – nun braucht es die Requisiten. Der Wald wird gefegt, das große Waldsofa neu aufgeforstet um es theatertauglich zu machen. Anschließend beschließen die drei Jungs das Bühnenbild zu malen. Mit bunten Farben und weißem Tuch geht’s an die Arbeit. Dabei stört sie nicht einmal der aufkommende Wind und die Regentropfen.
Am Freitag zogen die Schulfüchse mit den Waldfüchsen los um die Häuser für die Zwerge vorzubereiten. In diese werden hoffentlich zum Laternenfest die Zwerge des Hinterwaldes einziehen und ihre Lichter für uns entzünden.
Montag, 17. Oktober 2022
Schulfüchse und Erste Klasse der Lindenhofschule besuchen die Kelterei Dölp
Auf Wunsch eines ehemaligen Waldfuchses trafen sich die Schulfüchse und die Erste Klasse der Lindenhofschule vergangene Woche auf dem Spielplatz um von dort in kleinen Gruppen die Kelterei Dölp zu besuchen. Dort erlebten die Kinder die einzelnen Arbeitsschritte der Apfelsaftproduktion, von der Anlieferung der Äpfel bis zum Verkosten des frischen Apfelsaftes. Die Erlebnisse durften die Schulkinder am Nachmittag als Hausaufgabe aufs Papier bringen.
Die Schulfüchse freuten sich sehr mit ihren Freunden und Freundinnen aus der Ersten Klasse zu spielen und sind schon ganz gespannt auf das nächste Treffen im November in der Lindenhofschule.
Die „Brensbacher Schulfüchse“ und die Kinder aus der Ersten Klasse mit Anke, Henning Rolle, Frau Maul, Frau Tollerian-Fornoff und Frau Günther
Freitag, 16. September 2022
Auf der Suche nach Kartoffeln
Zu Beginn unseres Treffs machten wir unseren „Buchstabensalat“. Die Schulfüchse nennen ihren Anfangsbuchstaben und daraus finden wir, aneinandergereiht, neue Wörter. In diesem Treff malten wir die Buchstaben erstmals auf Papier.
Aus A L B M K U E und H (Hannah, Praktikantin) A legten wir folgende Wörter:
LAUB; BAUM; KUH; MAL; und verschiedene Fantasiewörter, denen wir eine Bedeutung gaben.
Im Anschluss trafen wir uns an der Schranke zum Kniekreis um zu besprechen, welche Wünsche und Ideen es heute in der Runde gibt…Spielplatz, Schulbesuch, Kartoffelacker suchen….
Wir entschieden uns Richtung Spielplatz zu laufen um auf dem Weg ein Kartoffelfeld zum Stoppeln ausfindig zu machen.
Der Weg ist bekanntlich das Ziel – und somit änderte sich, aufgrund verschiedener Umstände, die Vorrang hatten in der Gruppe, die Richtung.
Wir frühstückten gemeinsam, jeder Schulfuchs erzählte stolz von seiner Zugabe zum Buffet. Danach machten wir einen Spaziergang über die Felder und Apfelwiesen bis zum Teich und über das Brünnchen zurück zum Spiralplatz.
Am Brünnchen wünschten sich die Schulfüchse eine Pause zum Verschnaufen und wir nutzen diese zum Abschlusskreis. Wir hörten die erste Geschichte von dem Buch „Die Olchis fliegen in die Schule“.
Freitag, 9. September 2022
Wir lernen Emmi kennen und „arbeiten“ mit ihr
Emmi ist ein ausgebildeter Suchhund – ein Bernersennenhund. Julia, Mama von Halina besuchte uns mit Emmi um ihre Arbeit vorzustellen. Nachdem Emmi uns alle beschnuppert hatte, legte Julia eine Fährte – ein Kind nahm einen Gegenstand in die Hand um den persönlichen Geruch daran abzugeben. Nachdem wir uns alle versteckten – ließ Julia Emmi daran schnuppern. Tatsächlich es dauerte nicht lange und Emmi fand das besagte Kind. Dann war das nächste Kind an der Reihe. Emmi machte ihre Arbeit sehr gut. Im Anschluss machte sie auf unseren Befehl noch verschiedenen Kunststücke, bevor wir sie verabschiedeten.
Dienstag, 6. September 2022
Einschulung von Bruno, Eneas, Amalia und Lias
Wir trafen uns in der Hütte um dort liebe Grüße für die Schulkinder zu basteln. Danach machten wir uns auf den Weg zur Lindenhofschule – rechtzeitig angekommen hatten wir noch Zeit zum Frühstücken. Langsam trudelten die ersten Schulkinder nach dem Gottesdienst in der Kirche auf dem Schulhof ein. Endlich kamen auch unsere Freunde aus dem Waldkindergarten – Lias, Bruno, Eneas und Amalia freuten sich über die bunten Grüße, die wir am Morgen in der Hütte bastelten. Dann begann das Rahmenprogramm und alle neuen Schulkinder durften Platz nehmen und die Lieder und Atmosphäre auf dem Schulhof genießen. Wir wünschen allen eine wunderschöne Schulzeit in der Lindenhofschule und freuen uns auf die Schulitreffs in der Lindenhofschule.
Freitag, 2. September 2022
Wir besuchen den Kerbplatz
Gemeinsam mit den Laabfrosch-Schulis besuchten wir den Kerbplatz. Bevor wir uns gemeinsam auf den Weg dort hin machten, begrüßten wir uns und stellten uns gegenseitig vor. Am Altersheim frühstückten wir gemeinsam um anschließend zu erkunden, was die Kerb an Attraktionen zu bieten haben wird. Autoscooter, Schiffschaukel, Karusell und verschiedene Buden entdeckten wir. In die Autoscooter durften wir einsteigen – leider fuhren diese noch nicht.
Dienstag, 30. August 2022
Wir werden gekrönt
Unsere erste Aufgabe als Schulfuchs war es, uns eine Krone zu basteln und diese nach unseren Wünschen zu gestalten. Mit dieser wurden wir anschließend im Morgenkreis auf dem Thron gekrönt. Die Waldfüchse gaben uns gute Wünsche für das letzte Kindergartenjahr auf den Weg.
Abschiedsfest, 22. Juli 2022
Übernachtung im Kindergarten
Während sich die Schulfüchse auf den Weg zur Nachtwanderung machten, trafen sich die Schulfuchseltern am Grundstück des Kindergartens, um dort alles für die Übernachtung der Schulfüchse
vorzubereiten. Die Zelte wurden aufgebaut und Schlafplätze eingerichtet. Als es schon lange dunkel war, konnte man die Schulfüchse im Wald hören und sie kamen mit ihren Erzieherinnen zurück.
Die spontan organisierte Pizza kam den hungrigen Schulfüchsen wie gerufen und so stärkten sich die Kinder nach der aufregenden Nachtwanderung für die bevorstehende Nacht.
Als die Aufteilung der Schlafplätze geklärt und die letzte Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen war, neigte sich gegen Mitternacht Stille über die Zeltlandschaft.
Nur vereinzelte Regenschauer durchbrachen die nächtliche Ruhe. Doch im Gegensatz zu manchem Schulfuchs-Elternteil, der sich einen trockeneren Platz für seine Hängematte suchen musste, verschliefen
die Kinder das Prasseln der Regentropfen auf die glücklicherweise allesamt dichten Zeltplanen.
Bereits um 5.20 Uhr, kurz nachdem der lachende Ruf des Grünspechts vom Walde herüber geschallt hatte, läuteten schließlich die ersten Schulfüchse den nächsten Tag ein. Während sie die Gelegenheit
nutzten, das regennasse Grundstück einmal ganz ungestört erkunden zu können, genossen andere die Behaglichkeit ihres Nachtlagers noch ein wenig länger. Wer bereits wach war, verbrachte die frühen
Morgenstunden fröhlich musizierend, miteinander spielend und schließlich an einem gemütlichen Lagerfeuer. Dort wurde andächtig der Geschichte ‚Der kleine Siebenschläfer kommt in die Schule‘
gelauscht, welche ihnen eine Schulfuchsmama vorlas.
Als auch der letzte Schulfuchs sein Zelt verlassen hatte, dauerte es nicht mehr lange, bis um 8:30 Uhr die restlichen Eltern, welche die Nacht zuhause verbracht hatten, ihre Kinder mit einem
leckeren Frühstücksbuffet besuchten, das sich alle Familien gemeinsam schmecken ließen.
Während die Eltern aufräumten und abbauten, nutzten die Kinder die Zeit, um ausgiebig auf dem Grundstück zu spielen. Dann verabschiedeten sich die Schulfüchse voneinander und es ging zum Ausruhen nach einem tollen Erlebnis nach Hause, wo der ein oder andere Schulfuchs – der natürlich gar nicht müde war – doch etwas Schlaf nachholte.
Schulfuchstreff, 8. Juni 2022 und 10. Juni 2022
Wir kochen Suppe
Am Vortag beschlossen die Schulfüchse am nächsten Tag Suppe für alle Waldfüchse zu kochen. Im Abschlusskreis besprachen die Waldfüchse wer welche Zutat mitbringt. Aus Kartoffeln, Karotten, Zucchini und Topinambur kochten die Schulfüchse schließlich eine leckere Gemüsesuppe. Als Einlage durften Buchstabennudeln natürlich nicht fehlen. Der große Topf mit der Suppe war innerhalb kürzester Zeit ratzeputz leer – soooo lecker…
Schätze des Sommers
Freitags begrüßen wir in unserem Wald immer die Waldwichtel mit ihren Mamas. Es ist ein schönes Zusammensein mit den Jüngsten, ihren Eltern und den Waldfüchsen. Vom Kocheifer gepackt gab es am Freitag gleich wieder Leckereien- zubereitet von den Schulfüchsen. Wir beschlossen, unsere selbstangepflanzten Kräuter zu verwerten, pflückten ein Kraut, rätselten darüber um welches es sich handelt. Die Kinder rochen und kosteten. Manche waren süßlich, manche säuerlich und manche ganz schön bitter. ?
Wir entschieden uns mit den frischen Kräutern Kräuterbutter zuzubereiten. Frische Sahne hatten wir! Jetzt hieß es schütteln, schütteln, schütteln…
Geschafft! Alle Kräuter klein geschnippelt und schon hatten wir leckere Kräuterbutter.
In unserem Wald pflückten wir noch Holunderblüten für Holunderwasser.
Natürlich durfte ein frisches Baguette dazu nicht fehlen. Gerne teilten die Waldfüchse ihre Leckereien mit ihren Freunden und den Waldwichteln. Wir hatten viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!
Schulfuchstreff, 20. Juni 2022
Besuch in der Lindenhofschule
Ein bischen aufgeregt, doch sehr freudig besuchten die Schulfüchse die Lindenhofschule um an diesem Vormittag „echten“ Unterricht zu erleben. Mit Spiel und Spaß auf dem Pausenhof starteten wir das Erlebnis. Dort trafen wir viele Freunde und Geschwister. Nach der Pause fanden wir uns im „Hühnerstall“ ein. Nach einer Begrüßungsrunde beschäftigten wir uns an verschiedenen, vorbereiteten Stationen, mit den Formen DREIECK, VIERECK und KREIS.
Sehr konzentriert arbeitete jedes Vorschulkind an den einzelnen Stationen und übertrug die Arbeitsaufträge in das vorbereitete Heft. Dieses durfte jedes zukünftige Schulkind mit nach Hause nehmen um darin nach Belieben weiter zu arbeiten.
Stolz mit einem Strahlen im Gesicht verabschiedeten wir uns von Frau Kalamorz und freuen uns auf den nächsten Treff mit den Laabfrosch-Schulis.
Schulfuchstreff, 20. Mai 2022
Einladung in die Schule
Bald ist es soweit, unsere Schulfüchse kommen im Sommer in die Schule. Die Kinder sind bereits jetzt voller Vorfreude. Am Montag durften wir die Schule besuchen. Herzlich wurden wir im Pausenhof in Empfang genommen. Jedes Schulfuchskind bekam einen Paten aus der zweiten Klasse. Die Paten übernahmen ihre Aufgabe, uns die Schule zu zeigen, sehr gewissenhaft. Gemeinsam konnten wir in jede Klasse schnuppern. Einige Schulkinder erzählten ein bisschen über ihren Schulalltag, es wurden auch Fragen gestellt und die meistgestellte Frage war: „Freut ihr euch auf die Schule?“ Dies haben alle Waldkinder mit direktem „Jaaaaa“ beantwortet. Was braucht es mehr für einen entspannten und freudigen Start in die Schule. Die Schulfüchse freuen sich schon jetzt auf den nächsten Besuch in der Lindenhofschule.
Schulfuchstreff, 13. Mai 2022
Überraschung
Unsere Schulfuchstreffen sind immer sehr beliebt bei den Kindern. Nicht nur die Schulfüchse lieben diese Zeit, auch die kleineren Kinder sind begeisterte Besucher.
Beim letzten Treffen sind wir unseren Gefühlen auf die Spur gegangen…
Wie fühle ich mich heute? Bin ich freudig, traurig, glücklich oder wütend?!?
Ein kleiner Glückskäfer begleitete die Kinder mit seiner Geschichte. Im Anschluss tonte jedes Kind seinen eigenen Marienkäfer.
Für das bevorstehende Abschlussfest der Schulfüchse bemalten die Kinder noch ein T-Shirt für Anke. Alle schrieben ihren Namen darauf und malten etwas dazu. Natürlich durften auch lustige Sprüche und liebe Wünsche nicht fehlen. Eigentlich wollten die Schulfüchse das Shirt erst an dem Tag der Verabschiedung überreichen. Aber solange konnten sie dann doch nicht warten und so durfte Anke ihre Überraschung gleich im Abschlusskreis auspacken. Die Freude war sehr groß. Eine herzliche Überraschung…
Schulfuchstreff, 6. Mai 2022
Vorbereitungen für den Elternabend und Aufräumtag
Am vergangenen Freitag gestalteten die Schulfüchse den Sitzkreis mit einer bunten Mitte für den Elternabend. Sie brachten alle Hocker aus dem Tippi auf den Platz gegenüber des Grundstückes, stellten einen Sitzkreis und gestalteten die Mitte mit Tücher, bunten Blumen und Arbeiten, die sie im Gartenprojekt mit den Praktikantinnen geschaffen haben.
Während der Vorbereitungen entdeckten sie im Gebüsch Eidechsen. Diese wurden ausgiebig beobachtet und beäugt.
Während dieser Vorbereitungen brachte uns Mathias Allmann seinen Hänger um den alten Sand aus der Sandkiste darin zu entsorgen. Sofort griffen die Schulfüchse zu Schaufel und Schippe und fingen an, den Hänger zu beladen, um am nächsten Tag gemeinsam mit den Familien weiter zu arbeiten.
Schulfuchstreff, 3. Mai 2022
Gartenprojekt - Steine und Insektenhotels bemalen
Im Rahmen des Gartenprojektes stand heute „Steine und Insektenhotels bemalen“ auf der Agenda. Schon im letzten Treff füllten die Kinder den eigenhändig angerührten und gematschten Ton in Obstkisten um Insekten darin ein Insektenhotel zu bauen. Die Schlupfwespen und andere eierlegende Insekten werden sich Löcher in den Ton bohren um darin ihre Eiablage vorzunehmen. Mit bunten Farben verschönerten die Kinder diese Kisten und wer Lust hatte bemalte große Steine mit kreativen Mandalas.
Abschließend spielten die Kinder Ball- und Geschicklichkeitsspiele mit den Praktikantinnen. Dies macht ihnen immer besonderen Spaß. Auch Fußball kam an diesem Vormittag nicht zu Kurz.
Schulfuchstreff, 08. April 2022
Besuch der Rodensteinschule
Am Freitag waren alle Schulfüchse von Janina Nagel in die Rodensteinschule eingeladen. Ida und Nara werden ab Sommer dort zur Schule gehen, kennen die Schule bereits von ihrer Anmeldung und von Geschwisterkindern. Ida´s Mama fuhr uns mit dem „Bus“ zu Nara. Von dort aus liefen wir ihren Schulweg und wurden auf dem Schulhof, während der großen Pause von Frau Nagel begrüßt. In den Räumen der Nachmittagsbetreuung durften wir Frühstücken und die Spielsachen nutzen. Anschließend machten wir einen Rundgang durch die Schule und besuchten Mats´Klasse. Wir freuten uns ihn zu sehen – groß ist er geworden seit er den Waldkindergarten verlassen hat.
Schon bald war Zeit für den Rückweg – Naras Mama empfing uns mit einem leckeren Milchreis, den wir in den Yogaräumen im Warmen und Trocknen genießen durften. Dann kam auch schon wieder unser „Bus“ und holte uns für den Rücktransport bei Nara ab.
Lieben Dank Jasmin für die Hin- und Rückfahrt mit dem Bus.
Schulfuchstreff, 16. März 2022
Gartenprojekt - Wir starten
Gemeinsam mit den Praktikantinnen Martina und Rosa starteten die Schulfüchse und drei Gäste das Gartenprojekt, welches die angehenden Erzieherinnen im Rahmen ihrer Ausbildung durchführen.
Zu Beginn stellten die Praktikantinnen das Vorhaben vor und kamen mit den Kindern ins Gespräch über Pflanzen, Unkraut und Wachstum. Anschließend bereiteten die Kinder mit Gartenwerkzeugen die Beet und Pflanzhügel vor – Unkraut jäten, Entdecken, Forschen und Schafften – frei nach diesem Motto.
Mit einem Büchlein über „Gartenarbeit“ verabschiedeten wir uns voneinander und freuen uns auf den nächsten Mittwoch, wenn es weiter geht.
Schulfuchstreff, 18. März 2022
Vorbereitung für die Winterverabschiedung
Am vergangenen Freitag trafen sich die Schulfüchse auf dem Grundstück zu Vorbereitungen für das Frühlingsfest und die Winterverabschiedung.
Aus getrockneten Früchten, Nüssen und Kernen mixten wir einen Teig. Daraus formten wir kleine Kugeln und wälzten diese als „Schneebälle“ in Kokosflocken.
Im Anschluss trafen wir die Waldfüchse am Spiralplatz, genossen gemeinsam das bunte Buffet und empfingen die Eltern um 12.00 Uhr zum Singspiel und Schneeballverbrennen.
Als süße Überraschung verteilten die Schulfüchse die fruchtigen Schneebälle.
Unter strahlend blauem Himmel verabschiedeten wir uns ins sonnige Wochenende.
Schulfuchstreff, 4. März 2022
Wir kochen Suppe auf unserem neuen Ofen
Am vergangenen Freitag kochten die Schulfüchse für alle Waldfüchse eine Suppe. Gleichzeitig weihten wir unseren Zeltofen „Loki“ von Petromax ein. Diesen kauften wir von der Spende der Schreinerei Schnellbächer (Marco Schüler) und dem Erlös des Weihnachtsverkaufes.
Von Zuhause brachten die Schulfüchse und Waldfüchse Zugaben für die Gemüsesuppe mit. Nach dem Händewaschen nahmen die Schulfüchse ihren Arbeitsplatz ein, schälten und schnitten das Gemüse. Derweil wurde der Ofen eingeheizt um darauf die Suppe zum Kochen zu bringen. Pünktlich zur Frühstückszeit kamen die Waldfüchse zum Grundstück um gemeinsam mit den Schulfüchsen die Suppe zu genießen.
Schulfuchstreff, 25. Februar 2022
Projektbesprechung
Nach langer Krankheitsphase waren heute fast alle Schulfüchse beisammen. Endlich wieder Schulfuchstreff. Gemeinsam mit den Praktikantinnen machten wir erste vorbereitende Arbeiten für das „Gartenprojekt“, welchse Sandra, Rosa und Martina mit den Schulfüchsen in drei Wochen starten werden. Sandra, Rosa und Martina begleiteten uns im Rahmen ihrer Teilzeitausbildung zur Erzieherin für zwei Wochen in den Wald. In dieser Zeit reifte die Idee des Projektes. Sie möchten gemeinsam mit den Schulfüchsen auf dem Grundstück neue Pflanzen in die Beete bringen, ein Hochbeet bepflanzen, Insektenhotels bauen und planen noch Einiges mehr.
Nun sind die drei erstmal wieder für drei Wochen in der Schule, dann kommen sie bis Anfang Mai jeden Mittwoch für die praktische Umsetzung des Projektes zu uns.
Wir freuen uns und sind gespannt was abschließend auf dem Grundstück wächst und gedeiht.
Schulfuchstreff, 3. Dezember 2021
Plätzchenverkauf bei Bruno´s Oma und Opa
Heute begleiteten uns Milo, Ben und Ariel. Nach unserer Besprechung und Planung des Tages liefen wir zur Kelterei Dölp. Dort packten wir einen Teil der Plätzchen vom Verkaufstisch in unseren Korb um diesen zu Bruno´s Großeltern in den Schuhladen zu bringen. Familie Götz bot sich an unseren Verkauf auch zu unterstützen.
Stolz überreichten Bruno und seine Freunde und Freundinnen die Ware. Wir verabschiedeten uns um Maria, Josef und das Jesuskind zu besuchen. Dieses steht in Lebensgröße im Stall vor der Metzgerei Lutz, aufgebaut und gestaltet von der Initiative „Brensbacher Weihnachtsdorf“. Auch den anderen Schmuck bewunderten die Schulfüchse.
Anschließend machten wir uns auf den Rückweg, auf dem wir die Schüler der Lindenhofschule trafen. Wir begrüßten uns hielten einen kleinen Plausch mit den Kindern über die Straße.
Schulfuchstreff, 26. November 2021
Vorbereitung für die Adventszeit
An diesem Freitag luden die Schulfüchse sich Verstärkung von Ariel und Milo ein um alle Vorbereitungen für den Advent gemeinsam zu treffen.
Die Wünsche für diesen Vormittag wurden in einer Besprechungsrunde benannt, „Zauberbilder“ malen und weihnachtliche Motive für den Tannenbaum auschneiden.
Gesagt getan – es entstanden wieder wundervolle Zauberbilder. Weihnachtliche Motive wurden auf Pappe vorgemalt und ausgeschnitten.
Danach bereiteten wir gemeinsam die Futterspenden für die Tiere, die täglich als „Überraschung“ an das Adventskind ausgeteilt werden.
Außerdem beklebten wir die Lichter für das abendliche Adventsgärtchen.
Wir hatten allerhand zu tun und freuten uns am Ende des Vormittages alles erledigt zu haben.
Nun freuen wir uns auf die vorweihnachtliche Zeit im Wald.
Schulfuchstreff, Freitag, 12. November 2021
Vorbereitung und Generalprobe
An diesem Freitag hatten die Schulfüchse viel zu tun. Alle Vorbereitungen für das abendliche Laternenfest lag in ihrer Verantwortung. Zu Beginn packten wir den Bollerwagen….Feuerholz, Streichhölzer, Anzünder, Anzündholz, Verkleidungen, Tücher, Schmuck, Werkzeug…fand Platz darin um am Brünnchen alles zu richten. Auch das Waldsofa am Brünnchen wurde von den Waldfüchsen erweitert, welches im Laufe der vergangenen Woche in Teamarbeit mit allen Waldfüchsen bereits angefangen wurde zu bauen.
Nachdem vor Ort alle Vorbereitungen abgeschlossen waren, liefen wir zurück zum Holunderbusch. Dort probten wir letztmals das Theaterstück „Lumina“, welches die Schulfüchse am Abend zu Beginn des Laternenlaufens als Überraschung für alle Waldfüchse spielten. Sehr freudig und in froher Erwartung schlüpften die Schulfüchse in ihre Rollen.
Am Abend führten sie stolz und zufrieden mit sich das Stück von Lumina, deren Licht im dunklen Wald vom Wind ausgepustet wurde allen Waldfüchsen vor.
Schulfuchstreff, 29. Oktober 2021
Erster Besuch in der Lindenhofschule
Sehr freudig und aufgeregt trafen wir uns am vergangenen Freitag um der Einladung in die Lindenhofschule nachzukommen. Katharina, Ankes Nachbarin begleitete uns, sie besucht die Kita am See in Höchst und wird ab nächstem Jahr ebenfalls in der Lindenhofschule eingeschult. Unser Weg führte zu den Laabfröschen, wir holten sie ab um gemeinsam in die Schule zu laufen. Erste Absprachen bezüglich des Weges trafen die zukünftigen Klassenkameraden und Kameradinnen untereinander vor der Tür der Kita. Einige Kinder kenne sich bereits, andere lernten sich an diesem Tag näher kennen.
Im Schulhof begrüßten uns Frau von Staden, die Schulleiterin und Frau Kalamotz, die zukünftige Klassenlehrerin. Freudig spielten, kletterten und bewegten sich alle Vorschulkinder auf dem Pausenhof. Im Anschluss frühstückten wir gemeinsam und machten danach ein Kennenlernspiel, bei dem sich alle der Gruppe mit Namen vorstellten.
Sehr kurzweilig war die Zeit auf dem Pausenhof der Lindenhofschule. Wir verabschiedeten uns von Frau von Staden und Frau Kalamotz und liefen zurück zur Kita und in den Wald.
Der nächste Besuch in der Lindenhofschule lässt nicht lange auf sich warten. Schon am Freitag, 26. November werden wir erneut den Pausenhof bespielen und uns wieder sehen.
Schulfuchstreff, 8. Oktober 2021
Igelbau auf dem Grundstück
Im vergangenen Schulfuchstreff machten es sich die Schulfüchse zur Aufgabe das Tipi einzugsbereit für den bevorstehenden Winter zu machen. Um die Zeltwände zu trocknen machten wir ein großes Feuer darin und schafften das alte, unbrauchbare Holz heraus. Auch Draußen an der Feuerstelle wurde ein Feuer entfacht. Das Herbstlaub kehrten die Schulfüchse auf einen Haufen um dem Igel Kasimir ein Winterquartier anzubieten. Aufwendig wurde ein Vorplatz und eine Höhle gebaut. Auch ein Schild malten die Schulfüchse mit der Aufschrift „Igelhaus“ um den großen Blätterhaufen als solches kenntlich zu machen.
Schulfuchstreff, 1. Oktober 2021
Auf zu den Kartoffeln
Nachdem wir die Waldfüchse zu ihrem heutigen Spielplatz begleitet hatten, verabschiedeten wir uns und trafen uns zum Schulfuchstreff. Unser heutiges Vorhaben – wir suchen die Kartoffelfelder in der Umgebung, in der Hoffnung dort noch Kartoffeln stoppeln zu können.
Wir fanden tatsächlich auf einem Feld auf dem Vogelherd ein abgeerntetes Kartoffelfeld. Wir freuten uns dort Herrn Arras zu treffen. Er erklärte uns dass diese Kartoffeln nun schon lange im Licht liegen und deshalb grüne Stellen haben, die für uns Menschen ungenießbar sind. Es entwickelt sich ein Stoff, der für Menschen unverträglich ist. Selbst die Tiere mögen diese Kartoffeln dann nicht mehr – außer der Kartoffelkäfer. Und genau deshalb wird er von Fressfeinden verschmäht und kann sich gut vermehren.
Trotzdem durften wir ein paar Kartoffeln mitnehmen. Wir zeigten sie, zurück im Wald, den anderen Waldfüchsen und erklärten was es mit den grünen Stellen auf sich hat. Gemeinsam beschlossen wir am Montag mit diesen „ungenießbaren“ Kartoffeln bunte Kartoffeldruckbilder zu gestalten.
Schulfuchstreff, 24. September 2021
Besuch bei der Schreinerei Schnellbächer
Nachdem wir die Holzklötze, die uns die Wald- und Gemeindearbeiter von der umgefallenen Eiche überließen, ins Grundstück geräumt hatten, packten wir den Bollerwagen mit den Holzhockern, die wir vor vielen Jahren von der Schreinerei Gerd Schnellbächer geschenkt bekamen. In Absprache mit Idas Papa werden die Tischler unsere Hocker überarbeiten um sie wieder nutzen zu können.
Es war eine knifflige Aufgabe, möglichst viele Hocker in den Bollerwagen zu packen – Mathematik zum (Be)Greifen. Wieviele Möglichkeiten gibt es die Hocker einzuladen und welche Variante macht es möglich alle acht hineinzubekommen. Drei mal packten wir ein und wieder aus um dies herauszufinden…dann zogen wir los…
Bei unseren Ausflügen ins Ort üben wir uns im Verkehr sicher zu bewegen. An allen Kreuzungen, Ein- und Ausfahrten achten wir auf den Verkehr, schauen nach links, rechts und noch einmal nach links…erst dann queren wir die Straße…
In der Schreinerei wurden wir freundlich empfangen uns erfuhren über die Arbeit, die ein Tischler (Schreiner) verrichtet. Eine Besichtigung der Werkstatt schloss sich an. Die einzelnen Maschinen erklärte uns der Tischler und zeigte uns auch eine in Betrieb – diese bohrte Löcher in das Holz.
Im Anschluss frühstückten wir leckere Fleischwurst der Metzgerei Lutz und Brötchen der Bäckerei Göttmann. Lieben Dank für die Spende.
Einen besonderen Dank an Heinz Schnellbächer, der unser Frühstück musikalisch mit Gesang und Gitarrenspiel unterstrich.
Wir freuen uns, die überarbeiteten Hocker bald wieder abzuholen.
Schulfuchstreff, 17. September 2021
Besuch bei der Kelterei Dölp
Nachdem die Schulfüchse die anderen Waldfüchse zum Kartoffelplatz begleitet hatten verabschiedeten sie sich und trafen sich zum Schulfuchstreff an der Schranke. Dort besprachen wir den heutigen Tag. Die Schulfüchse wünschten sich einen Besuch bei der Kelterei Dölp. Wir machten uns sofort auf den Weg, da Anke wusste, dass die Kelter läuft und es frischen Apfelsaft zum Probieren gibt. Der Weg führte uns über die Wiesen und Felder – in der Kelterei wurden wir freudig empfangen und erlebten wie der Apfel in die Flasche kommt.
Danach machten wir uns auf den Rückweg mit einem Besuch bei der Gemeindeverwaltung um dort Müllsäcke zu kaufen.
Schulfuchstreff, 6. September 2021
Wie groß bin ich
Die Schulfüchse wünschten sich nach dem Freitag wieder einen Vorschultreff. Deshalb machten wir uns nach dem Frühstück vom Brünnchen aus auf den Rückweg um am Grundstück zu arbeiten. Darshan gestaltete ihre Krone um am nächsten Tag im Morgenkreis ihre Krönung zu erleben. Die anderen Vorschulkinder arbeiteten als Team im Hof zusammen. Jede/r suchte sich eine/n Partner/in. Gemeinsam suchten sich das Zweierteam einen Platz um sich dort gegenseitig mit Kreide zu umzeichnen. Abschließend blieben die Umrisse auf dem Hofboden zurück, welches jedes Kind für sich individuell gestaltete.
Schulfuchstreff, 3. September 2021
Erster Vorschultreff mit den Schulfüchsen
Die Schulfüchse freuten sich schon am ersten Kindergartentag nach den Ferien nun ein Vorschulkind zu sein. Im ersten Schulfuchstreff begrüßen wir sie mit dem Ritual einer „Krönung“ ganz herzlich in unserer Mitte und freuen uns auf ein letztes, spannendes und erlebnisreiches Jahr mit ihnen. Alle Schulfüchse bastelten sich für die Krönung einen persönlich individuellen Kopfschmuck.